• Gossen Metrawatt

Webinare und Veranstaltungen

MESS- UND PRÜFTECHNIK-WISSEN AUS ERSTER HAND

 

Unsere Webinare und Veranstaltungen 

 

  • Unsere kostenlosen Webinare bieten Ihnen einen informativen und knackigen Einstieg in die Welt der Mess- und Prüftechnik. Von einfachen Fragenstellungen bis hin zu komplexen Herausforderungen – unsere Experten vermitteln Ihnen Praxiswissen, Lösungsansätze sowie Tipps und Tricks.

  • Die Webinare umfassen Themen, wie z. B. Normänderungen, Grundlagen und oder auch brandaktuelle Themen wie z. B. Drittmengenerfassung oder Power Quality.

Die meisten Webinare haben eine Dauer von 45 Minuten. Fragen werden im Nachgang individuell vom Referenten beantwortet.

Melden Sie sich jetzt gleich an und sichern sich einen der begehrten Plätze.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

Webinare - Prüftechnik - Energiemanagement - Power Quality

Datum Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Anmeldelink
Mittwoch, 05.11.25 11:00 - 12:00 Uhr Energiedaten in Echtzeit: Intelligente Verbrauchserfassung mit Modbus TCP Erfahren Sie, wie moderne Energiezähler mit Modbus TCP Schnittstelle neue Maßstäbe in der Energiedatenerfassung setzen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die Vorteile dieser Technologie – von hohen Übertragungsgeschwindigkeiten über quasi Echtzeitwerte, integriertem Webserver hin zu den Vorteilen kontinuierlicher Firmware-Updates. Entdecken Sie das volle Potenzial digitaler Energiezähler: schnelle, transparente und zuverlässige Datenerfassung für Ihr Energiemanagement. Ideal für Energiemanager, Techniker und Planer, die auf zukunftssichere Lösungen setzen. Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 12.11.25 11:00 - 12:00 Uhr Fit für die E-Mobilität: Sicherheitstests nach UN ECE-R100 verstehen und anwenden Teil 1 der ECE R100 legt die Anforderungen an die elektrische Sicherheit von Fahrzeugen mit Elektroantrieb im Betrieb, entkoppelt von einer Ladeeinrichtung, fest. Er ist maßgeblich für die Prüfung der Hochvoltsicherheit. Doch wie sind die Messungen an PEV und BEV durchzuführen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Webinar behandelt. Kostenfrei anmelden >
Mittwoch, 19.11.25 11:00 - 12:00 Uhr SmartGridBox, die kompakte Lösung für NS/MS-Netze insbesondere §14a Dynamische Lasten und PV-Spitzen bringen die Strom-Netze an ihre Grenzen. Die SmartGridBox schafft Transparenz, Stabilität und Steuerbarkeit – dank skalierbarer Stromsensorik mit CurrentLink (kabelgebunden) und PME (kabellos). Mit der SmartGridBox werden Netzsituationen transparent, steuerbar und sicher: Sie erfasst alle relevanten Daten zu Energiefluss, Qualität und Netzstabilität und ermöglicht es, Einspeisungen und Lasten gezielt zu regeln – autark, skalierbar und sicher durch integrierte OT-Cybersecurity und VPN-Kommunikation (ISO27001). Erfahren Sie im Webinar, wie die SmartGridBox PV-Anlagen netzdienlich steuert und Ihr Netz fit für §14a EnWG macht. Kostenfrei anmelden
Mittwoch, 10.12.25  11:00 - 12:00 Uhr Schneller kalibrieren, smarter arbeiten: Die METRACAL CM-Serie im Praxiseinsatz  In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie mit dem neuen Hand-Kalibrator METRACAL CM typische Feld- und Werkstattaufgaben schneller und sicherer erledigen. Kostenfrei anmelden >
Mittwoch, 14.01.26 11:00 - 12:00 Uhr Prüfung von Infusionspumpen Moderne Infusionspumpen sind hochentwickelte medizinische Geräte die in großer Zahl in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt werden. Erläutert werden die Grundlagen und Geschichte der Infusion sowie die Prüfung nach EIC60601 und IEC62353 Kostenfrei anmelden »
Mittwoch, 21.01.26 11:00 - 12:00 Uhr Fördermittel für Messtechnik: Unterstützung für Ihre Energieeffizienzprojekte Welche Arten von Messtechnik – etwa für Energiemanagement, Strom- und Lastgangmessung, Druckluft oder Thermografie – ist grundsätzlich förderfähig. Wir zeigen, welche Bundesprogramme wie die BEG oder die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ infrage kommen, welche Voraussetzungen Antragsteller erfüllen müssen und wie ein typischer Förderprozess abläuft. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, um Fallstricke zu vermeiden und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewilligung zu erhöhen. Kostenfrei anmelden
Mittwoch, 28.01.26 11:00 - 12:00 Uhr Kabel unter Kontrolle: Smarte Fehlerortung & Längenmessung leicht gemacht Beschädigte Leitungen in Verkabelungen sind oft ein großes Problem. In vielen Fällen ist weder die Lage noch die Art des Fehlers bekannt. Eine aufwendige und zeitraubende Suche ist die Folge. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. In diesem Webinar werden die Einsatzmöglichkeiten eines Zeitbereichsreflektometers von den theoretischen Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung im Feld vorgestellt. Kostenfrei anmelden
Mittwoch, 04.03.26 11:00 - 12:00 Uhr Die digitale Trafostation: Aktueller Stand und neue Anforderung durch §14a EnWG Die digitale Trafostation im Verteilnetz ist für die Energiewende ein entscheidender Knotenpunkt. Hier werden Messdaten erfasst, konzentriert und weitergeleitet. Was wird heutzutage in einer digitalen Trafostation an Technik verbaut? Wo geht die Reise hin? Incl. Ausführungen zum Thema §14a und wie dies schon in Trafostationen umgesetzt wird. Kostenfrei anmelden

 

 

Webinar-Archiv


Informieren Sie sich über aktuelle Themen in unserem Webinar-Archiv

Thema Kurzbeschreibung Anmeldelink
Drittmengenerfassung einfach erklärt Mit dem Ende 2018 verabschiedeten Energiesammelgesetz und den entsprechenden Änderungen am EEG sind Unternehmen ab dem 01.01.2022 zur mess- und eichrechtskonformen Abgrenzung Ihrer sogenannten Drittmengen verpflichtet, um weiterhin von EEG-Umlageprivilegien zu profitieren. Zur Webinar-Aufzeichnung »
Prüfung von Batteriespeichern Unser Produktmanager Andreas Stollberg erklärt Ihnen, warum es wichtig ist die Speicherkapazität von Batteriesystemen zur Ersatz- oder USV-Versorgung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und welche Lösung wir Ihnen dabei anbieten können. Zur Webinar-Aufzeichnung »

 

 

 

Kennen Sie auch unsere Workshops im Elektrogroßhandel? Eine Übersicht finden Sie hier »


Dialog, Infos und Aktionen: