Veröffentlicht am 03. Juli 2025
Unsere kostenlosen Webinare bieten Ihnen praxisnahes Expertenwissen rund um die Mess- und Prüftechnik. Erfahren Sie kompakt und verständlich alles zu aktuellen Normänderungen, grundlegenden Themen und zukunftsweisenden Lösungen wie Drittmengenerfassung oder Power Quality.
In rund 45 Minuten erhalten Sie hilfreiche Tipps, praktische Lösungsansätze und Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen. Nach dem Webinar stehen unsere Referenten gerne für Ihre speziellen Anliegen zur Verfügung.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von wertvollem Experten-Know-how!
Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie in Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von DC-Ladepunkten beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist.
Jetzt kostenlos zum Webinar "Mit geprüfter Elektromobilität sicher in die Zukunft - Prüfung von DC-Ladesäulen" anmelden »
Ob Werkstatt, Fertigung oder Wareneingang – die normgerechte Prüfung von Mode-3-Ladekabeln ist Pflicht und schützt vor gefährlichen Fehlern. In diesem Webinar zeige wir Ihnen, wie Sie mit dem PROFITEST H+E Cable E-Lade-Kabel sicher, effizient und automatisch prüfen – ganz ohne manuelle Umschaltung.
Sie lernen, wie Sie typische Fehlerbilder erkennen und Prüfprotokolle rechtssicher dokumentieren. Ich stelle Ihnen den automatisierten Prüfablauf vor und gehe auf die relevanten Normen ein – von der DGUV bis zur DIN VDE.
Ideal für alle, die Ladeinfrastruktur professionell prüfen und dokumentieren wollen – vom Servicetechniker bis zur Qualitätssicherung.
Jetzt kostenlos zum Webinar "Normkonforme Prüfung von PV Anlagen" anmelden »
Die Prüfung von PV-Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie im Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von PV-Anlagen beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist.
Jetzt kostenlos zum Webinar "Normkonforme Prüfung von PV Anlagen" anmelden »
Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen, dient der Überprüfung der elektrischen Sicherheit. Hierbei steht vor allem der Personenschutz und der Anlagenschutz im Vordergrund. Seit geraumer Zeit rücken Themen wie vorbeugende Instandhaltung und Betriebssicherheit, um Ausfälle zu minimieren, immer mehr in den Fokus. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie in Bezug auf Normen, Vorschriften und Vorgaben bei der Prüfung von AC-Ladepunkten, DC-Ladepunkten und bei der Prüfung von Ladeleitungen und ICCB‘s beachten müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen welches Prüfequipment für die Durchführung notwendig ist.
Jetzt kostenlos zum Webinar "Mit geprüfter Elektromobilität sicher in die Zukunft - Übersicht unserer Prüftechnik für die E-Mobility" anmelden »
Für viele Applikationen sind zuverlässige Energiedaten unerlässlich. Dies gilt für Energiecontrolling und Energiemanagement (vgl. Anforderung des EnEfG) genauso wie für die Energieabrechnung in Kundenanlagen. Gossen Metrawatt stellt mit dem Energiezähler ENERGYMID LPWAN mit Unterstützung des LoRaWAN® Protokolls eine Lösung für funkbasierte Energiedatenerfassung vor. Die dezentrale Energiedatenerfassung wird dabei so einfach wie nie zuvor – Take it easy. Im Webinar wird neben der LoRaWAN® Technologie die Produktneuheit im Detail vorgestellt und Einsatzszenarien, Applikationen und Lösungen vorgestellt.
Jetzt kostenlos zum Webinar "Funktechnologie LoRaWAN® für eine effiziente Energiedatenerfassung – der ENERGYMID LPWAN" anmelden »