• Gossen Metrawatt

Seminar GTT 1910

Prüfungen zum Nachweis der normgerechten Errichtung und Wiederholungsprüfung von Photovoltaik-Anlagen gemäß DIN VDE 0100-600 (IEC60364), DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-712 (EN60364-7-712) und DIN VDE 0126-23-1 (EN62446-1) (Kategorie 1, DC-Seite)

Besten Dank, Ihre Anmeldung ist bei uns eingegangen. Wir prüfen diese nun. Für den verbindlichen Vertragsabschluss werden wir Ihnen im Verlauf der nächsten Arbeitstage eine Anmeldebestätigung per E-Mail zusenden.

Seminaranmeldung

Hotelreservierung im NOVINA HOTEL Südwestpark (weitere Informationen zum Hotel finden Sie hier »)
Hotelreservierung im NOVINA HOTEL Südwestpark (weitere Informationen zum Hotel finden Sie hier »)
Hotelreservierung im NOVINA HOTEL Südwestpark (weitere Informationen zum Hotel finden Sie hier »)

Seminarinhalt

    • Rechtliche Situation: BetrSichV, DGUV V.3, VdS (Brandschutz) 
    • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes, Besonderheiten Photovoltaik 
    • Theoretische Grundlagen und Begriffe der Photovoltaik 
    • Normative Situation: Relevante Normen und daraus geforderte Prüfungen 
    • Auffrischung Erst-/-Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 100-600 bzw. DIN VDE 105-100, Besondere Forderungen nach DIN VDE 0100-712 (AC-seitig)
    • Erst-/Wiederholungsprüfung gemäß Kategorie 1 (Mindestumfang) nach DIN VDE 126-23-1 (EN62446-1)  
    • Einführung in die Bedienung des Seaward PV:1525 PV-Testers 
    • Praktische Übungen mit den Messgeräten (teilweise Wetter abhängig) 
    • Anforderungen an die Dokumentation/Protokollierung 

Thema

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die normgerechte Prüfung von Photovoltaik-Anlagen im Hinblick auf Errichtung und Wiederholungsprüfung nach aktuellen VDE-Bestimmungen. Die Teilnehmenden lernen die gesetzlichen und normativen Anforderungen sowie die praktischen Mess- und Prüfverfahren kennen, um die elektrische Sicherheit und Leistungsfähigkeit von PV-Anlagen zu bewerten. Dabei werden sowohl AC- als auch DC-seitige Prüfungen behandelt und in praxisnahen Übungen vertieft.

Lernziel

Vermittlung von Grundlagen und Besonderheiten zur PV-Technik, Besondere Gefahren in der PV-Technik und darauf abgestimmte Sicherheitsmaßnahmen. Umfang der normativ geforderten Prüfungen und Messungen kennenlernen und im praktischen Umgang mit den entsprechenden Prüfgeräten die entsprechend vorgeschriebenen Messungen durchführen. 

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Elektrofachkräfte die bereits Erfahrungen in der Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 010-600, DIN-VDE 0105-100 und DGUV V.3 sowie PV-Anlagen haben und bereits vertraut im Umgang mit dem Profitest sind. Jedoch können ebenso EFKffT und EUP mit entsprechend zeitnah abgelegter Qualifikation im PV-Bereich teilnehmen. Die Prüfungen der AC-Seite und die Bedienung/Handhabung des Profitest M(F)Extra werden nur auffrischend behandelt.


Termine in Nürnberg

Sie möchten eine Inhouse-Schulung?

Dann füllen Sie gleich unser Anfrageformular für ein Seminar in Ihrem Haus aus und wir erstellen Ihnen ein Angebot.

mehr

Unsere Seminare 2025

Hier finden Sie unsere Seminare für 2025

mehr

Newsletter

Holen Sie sich die neuesten Infos ins E-Mail-Postfach – einfach und bequem per Newsletter »

Newsletter

Dialog, Infos und Aktionen: