
Die Stadtwerke Saarlouis haben einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftssicheren Netzbetriebs gemacht: Mit der Ausstattung von Ortsnetzstationen (ONS) mit intelligenter Messtechnik von Gossen Metrawatt wird das Niederspannungsnetz transparenter, sicherer und effizienter.
Während im Bereich Mittelspannung bereits rund 87 % der Ortsnetzstationen fernschaubar und ferngemeldet sind, fehlte bislang die notwendige Transparenz im Niederspannungsnetz. Ziel der Stadtwerke Saarlouis war es, diesen „Blindflug“ zu beenden und mit präzisen Messungen eine fundierte Grundlage für den zielgerichteten Netzausbau zu schaffen – unabhängig von regulatorischen Anforderungen wie §14a EnWG.
Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Stromversorgung, dem Innovationsmanagement der Stadtwerke Saarlouis und den Experten von Gossen Metrawatt.
Besonders überzeugend: Der Einbau ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch deutlich kostengünstiger als herkömmliche Messleisten – ein klarer Vorteil bei der Ausstattung von Bestandsanlagen.

Die Einführung der Messtechnik bietet zahlreiche konkrete Vorteile:
Bereits 10 Ortsnetzstationen wurden mit der Messtechnik AM1000 ausgestattet. Im Laufe des Jahres sollen weitere 15 Stationen folgen. Langfristig planen die Stadtwerke Saarlouis, auf Basis des Niederspannungsnetzmodells rund 40 Stationen mit intelligenter Messtechnik auszurüsten.
Damit schaffen die Stadtwerke Saarlouis nicht nur mehr Netztransparenz und Versorgungssicherheit, sondern legen auch die Grundlage für einen skalierbaren und zukunftsfähigen Netzbetrieb.
Sie haben weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns via Formular:
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern.