• Gossen Metrawatt

Sicher in der Infusionstherapie


Bei Anwendung der Infusionstherapie werden flüßige Medikamente oder Ernährung intravenös verabreicht. Dafür werden spezielle Apparate wie Infusionspumpen eingesetzt, die die Flüssigkeiten mit oder ohne medikamentose Bestandteile kontrollieren und dosieren. Die präzise Förderleistung und genaue Verabreichung sind entscheidend für die Sicherheit von Patienten und die Effektivität der Infusionstherapie. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Infusionspumpen in regelmäßigen Intervallen zu prüfen. Die Prüfung von Infusionspumpen umfasst typischerweise Okklusion (Funktions- und Alarmprüfung), PCA-Test, Prüfung der elektrischen Sicherheit und Messung der Förderleistung. Außerdem ist die regelmäßige Kalibrierung von Geräten zu empfehlen, die Ausfallzeiten deutlich reduzieren kann.

Sicher in der Infusionstherapie

 

SICHERHEITSKONZEPT FÜR IHRE MEDIZINISCHE PRAXIS

Ihre Vorteile auf einen Blick

Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften

Medizinische Produkte sind normkonforn geprüft und die strikten gesetzlichen Vorgaben erfüllt.

Sicherheit Ihrer Patienten im Fokus

Risiken werden frühzeitig erkannt und entsprechend behoben, damit Ihre Patienten sicher behandelt werden können

Messtechnische Expertise

Hohe Qualitätsstandards und jahrzehntelange Erfahrung gewährleisten die optimale Leistung Ihrer Medizintechnik.

 

Beratung anfordern



 

Die sichere Anwendung von Infusionspumpen und Infusionsreglern liegt vorrangig in der Verantwortung des Anwenders. Die Prüfung von Infusionspumpen verläuft nach der DIN EN 60601-2-24 (IEC 60601-2-24). Hier finden sich besondere Anforderungen für die Sicherheit von Infusionspumpen und Infusionsreglern. Ziele bei der Prüfung von Infusionsgeräten ist, dass das erreichte Volumen und die Förderleistung präzise gemessen und die Grenzwerte für Alarme geprüft werden. Neuartige Infusionspumpentester analysieren viele Funktionen der Infusionspumpen. Mit diesen Geräten können nicht nur die Förderrate von intravenösen Infusionspumpen geprüft werden, auch PCA Simulation und Okklusionsprüfungen sind möglich. Okklusionsprüfungen und PCA Prüfungen laufen hier vollautomatisch ab. Es können also bis zu vier Infusionspumpen gleichzeitig geprüft werden. Gossen Metrawatt bietet für diese Ziele moderne Infusionspumpentester SECULIFE IF BASE (1 Kanal) und SECULIFE IF PRO (1-4 Kanal) an. Das hochmoderne, patentierte Design verwendet ein schrittmotorgetriebenes System mit zwei Spritzen, das eine kontinuierliche Überwachung des Flüssigkeitsflusses ermöglicht. Der RIGEL Multi-Flo bietet genaue Rückdruck-Simulationen, Verschlußalarm-Überwachung und Bolus-Messungen gemäß den Anforderungen der IEC 60601-2-24.

Sicher in der Infusionstherapie

 

SECULIFE IF BASE



SECULIFE IF BASE

Produkt Highlights

  • Überprüfung von Infusionspumpen nach IEC 60601-2
  • Reibungsloses Doppelspritzensystem für die Durchflussmessung - eliminiert Unstimmigkeiten im Ablasszyklus
  • Eingebaute Datenerfassung (250 Datensätze mit detaillierten Anlageninformationen)
  • Bluetooth-fähig, für drahtlose Tests und Kontrollen
  • Touchscreen-Bedienung


Zum Produkt    Broschure Download

RIGEL MULTI-FLO 1CH



RIGEL MULTI-FLO 1CH

Produkt Highlights

  • Durchflussmessung mit einer Genauigkeit von 1%
  • Konfigurationen mit 1, 2 und 4 Kanälen
  • Automatische Prüfung und Datenerfassung
  • Vollständig konform mit IEC 60601-2-24
  • Entwickelt für Benutzerfreundlichkeit






Zum Produkt    Broschure Download

SECULIFE IF PRO



SECULIFE IF PRO

Produkt Highlights

  • PCA / Bolus
  • Back Pressure Simulation
  • Okklusions Alarm
  • Trompetenkurvenanalyse
  • 1,2,3 und 4 Kanal Modell erhältlich (nachrüstbar durch Kunden)
  • Austauschbare Testmodule
  • Kalibrierung der Testmodule erfolgt ohne Basisgerät
  • Auto Testsequenzen
Zum Produkt    Broschure Download

Dialog, Infos und Aktionen: