• Gossen Metrawatt

Sicher in dem bildgebenden Verfahren


Bildgebende Verfahren sind von entscheidender Bedeutung in der modernen Diagnostik von Erkrankungen und der Überwachung von Patienten. Eingesetzt werden die Geräte bei nichtinvasiven Untersuchungen, bei Früherkennung und Diagnose, zur präzisen Lokalisation, zur Überwachungen des Krankheitsverlaufes, zur Lieferung anatomischer Informationen sowie als Leitfaden für Interventionen. Durch die regelmäßige Prüfung und Kalibrierung von diagnostischen Bildschirmen wird sichergestellt, dass die Geräte optimal funktionieren und somit eine präzise und zuverlässige medizinische Diagnostik ermöglichen. Nur so können Bildqualität = Diagnosequalität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Konsistenz, Erkennung subtiler Unterschiede und die langfristige Zuverlässigkeit sichergestellt werden. Auf diesem Weg wird auch die Einhaltung gesetzlicher und beruflicher Standards garantiert.

Sicher in dem bildgebenden Verfahren

 

SICHERHEITSKONZEPT FÜR IHRE MEDIZINISCHE PRAXIS

Ihre Vorteile

Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften

Medizinische Produkte sind normkonforn geprüft und die strikten gesetzlichen Vorgaben erfüllt.

Sicherheit Ihrer Patienten im Fokus

Risiken werden frühzeitig erkannt und entsprechend behoben, damit Ihre Patienten sicher behandelt werden können

Messtechnische Expertise

Hohe Qualitätsstandards und jahrzehntelange Erfahrung gewährleisten die optimale Leistung Ihrer Medizintechnik.

 

Beratung anfordern



 

Sicher in dem bildgebenden Verfahren

Viele Arten von diagnostischen Ultraschall-Transducern kommen in engen Kontakt mit den Patienten und sollten deshalb regelmäßig getestet werden, um die Integrität der Isolierung zwischen der inneren Schaltung des Transducers und der äußeren Umgebung zu evaluieren. Die Empfehlung zur Prüfung als vorbeugende Maßnahme (predective Maintenance) wird von allen führenden Herstellern ausgesprochen. Eine TEE-Sonde, die einen fehlerhaften elektrischen Ableitstrom aufweist, bildet einen potenziell gefährlichen Pfad zur Erde direkt hinter dem Herzen des Patienten. Der SECULIFE UL wurde zur Prüfung der elektrischen Sicherheit für alle Arten von diagnostischen Ultraschallwandlern entwickelt. Der SECULIFE UL wird aber insbesondere für TEE -Wandler vor jeder Benutzung empfohlen, um die Sicherheit der Anwednung zu gewährleisten und hohe Reparaturkosten durch eine vorbeugende Wartung zu verhindern.

 

SECULIFE UL

Produkt Highlights

  • Prüfung des oberen und unteren Ableitstrom-Grenzwertes
  • Programmierbare Testgrenzen
  • 1 % Genauigkeit über den gesamten Bereich
  • Datenprotokoll mit Speicherung von 99 Prüfberichten
  • PC-Utility-Software zum Einstellen von Konfigurationen und Fernbedienung



Zum Produkt    Broschure Download

 

SECULIFE UL


 

Setzen Sie Befundungsmonitore in der Primärdiagnostik ein? Die Bildqualität ist entscheidend für eine schnelle und korrekte Befundung. Die Bildschirme müssen Details sowie Farben und Grauwerte richtig darstellen, damit der Arzt korrekte Diagnosen erstellen kann. Um eine optimale Ablesequalität zu erreichen ist für Bildschirme in der Primärdiagnostik eine Kalibration (Anpassung) nach dem DICOM Standard vorgeschrieben. Außerdem fallen bei Bildwiedergabesystemen Prüfungen Abnahme - und Konstanzprüfung) nach der DIN 6868-157 oder IEC 62563 an, die vor und während der Betriebszeit ausgeführt werden. Bei Installation eines Bildwiedergabesystems ist nach DIN 6868-157 eine Abnahmeprüfung vorgeschrieben. Für Abnahme- und Konstanzprüfung müssen Leuchtdichtemessgeräte und Beleuchtungsstärkemessgeräte nach DIN 5032-7 als Prüfmittel verwendet werden. Gossen Metrawatt als einer der weltweit führenden Anbieter messtechnischer Systeme garantiert mit innovativen Messgeräten wie MAVOLUX 5032 C BASE und MAVOSPOT 2 USB ein individuelles Sicherheitskonzept für Anwedungen der medizinischen Bidlgebung in der Diagnostik.

Befundungsmonitore

 

MAVOLUX 5032C BASE



MAVOLUX 5032C BASE

Produkt Highlights

  • Prüfung der Beleuchtungsstärke nach DIN 6868-157 und IEC 62563
  • Präzisionsmessung der Beleuchtungsstärke
  • Farbkorrigierte Silizium-Fotodiode
  • Speicherung von bis zu 100 Messwerten
  • Automatische und manuelle Messbereichswahl
  • Leuchtdichteeinheiten: Lux / footcandle (fc)



Zum Produkt    Broschure Download

MAVO-SPOT 2 USB



MAVO-SPOT 2 USB

Produkt Highlights

  • Prüfung der Lecuhtdichte nach DIN 6868-157 und IEC 62563
  • Spotmessung mit 1° Messwinkel
  • Spiegelreflex-Sucher mit 1° Messkreis und 15° Sichtfeld
  • Distanzmessung von 1 m bis oo, mit optionalen Nahlinsen ab 34 cm
  • Vergleichs- und Verhältnismessung für Gleichmäßigkeit, Kontrast, Abweichung
  • Aufsatzmessung über optionalen Messkopf und Adapterscheibe
Zum Produkt    Broschure Download

Dialog, Infos und Aktionen: